Unter diesem LINK gelangt ihr in den Team-Webshop von JL-Sport und könnt bestellen.
Hochwasser ist in aller Regel, wenn der Stand in Kirchentellinsfurt über 2 Meter beträgt.
Zum Stand hier klicken
Ja, so etwas bieten wir auch an. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Kai Plumeyer und Friederike Blume unter firmenrudern@trv-fidelia.de!
Schauen Sie doch mal unter unseren Sportangeboten für Breitensportler. Wir bieten fast jeden Tag betreute Rudertermine an, zu denen auch andere Leute kommen.
Bei Hochwasser ist der Neckar gesperrt. Hochwasser ist für uns wenn der Betonsteg überflutet ist. Eine ungefähre Orientierung bietet der Pegel bei Kirchentellinsfurt, der über die Hochwasservorhersagezentrale abgerufen werden kann (gibts auch als App fürs Handy!).
Bei Blitz und Donner ist der Neckar sofort gesperrt (Lebensgefahr! Man würde ja auch nicht ins Schwimmbad gehen)! Das bedeutet, dass man, sofern man auf dem Wasser ist, sofort zum Steg zurückkommen muss.
Wenn Gewitter vorausgesagt ist, lohnt es sich, zum einen auf den Regenradar zu schauen (als App fürs Handy verfügbar). Da lassen sich die Gewitterzellen sehr gut erkennen und auch die Richtung, in die sie sich bewegen. Zum anderen gilt, das Wetter gut zu beobachten und im Zweifel nicht unsere gesamte Strecke zu fahren, sondern ggf. an der Kläranlage zu wenden.
Um einen Ruderkurs zu belegen sollte man mindestens 12 Jahre alt sein. Wir bieten sowohl Kurse für Kinder/Jugendliche als auch für Erwachsene an. Jugendliche können auch an den Kursen für Erwachsene teilnehmen, wenn sie dies möchten.
Ja, das stimmt. Das Bootshaus kann in begrenztem Umfang auch für private Feiern angemietet werden. Möglich sind Feiern mit bis zu 100 Gästen. Wir verfügen über eine professionelle Gastroküche und stellen gerne auch Kontakt zu Catereren, mit denen wir häufig zusammenarbeiten, her.
Alle Vorstandsmitglieder stellen wir Ihnen unter dem Reiter "Vorstand" vor.
Natürlich hat der Tübinger Ruderverein auch eine Satzung. Diese finden Sie unter dem Reiter "Verein" und dann unter "Mitgliedschaft" zum Download. Sie können die Satzung auch jederzeit als gedruckte Version über die Geschäftsstelle erhalten.
Die Formulare zur Mitgliedschaft finden Sie unter dem Reiter "Verein" und dann "Mitgliedschaft".
Auch bei uns geht es nur gemeinsam vorwärts. Daher ist jedes Mitglied verpflichtet, jedes Jahr (01.01.-31.12.) 10 Arbeitsstunden abzuleisten (bei nur anteiliger Mitgliedschaft sind die Arbeitsstunden anteilig zu leisten). Die Arbeitsstunden können auf vielfältigste Art und Weise abgeleistet werden. Grundsätzlich ist alles möglich, was dem Betrieb des Rudervereins dient, d.h. Bootspflege und -reparatur, Garten- und Bootshauspflege, Verwaltungsaufgaben, Fahrdienste, Thekendienst bei Veranstaltungen, etc.).
Sollten Sie eine Aufgabe suchen, dann können Sie unseren Newsletter abonnieren oder Ihren Bedarf in der Geschäftstelle melden - gerne auch mit eigenen Ideen.
Die Arbeitsstunden müssen mit der Dienstleistungskarte bis zum 31.12. jeden Jahres nachgewiesen werden.
Unsere Boote sind in verschiedenen Kategorien eingeteilt. Dazu hängt in der Bootshalle eine Liste mit den Voraussetzungen die für die Nutzung erfüllt sein müssen. Die Liste finden Sie auch im Reiter "Bootspark" auf dieser Homepage.
Neben der Männerumkleide befindet sich eine Sauna. Die Benutzung steht allen offen. Wenn Sie die Sauna nutzen möchten, dann am besten einfach in der Geschäftsstelle nachfragen.
Ja, den gibt es. Seit November 2017 auch vergrößert und mit neuen Geräten bestückt. Er kann grundsätzlich immer genutzt werden, es sei denn, er ist für einen Trainingstermin blockiert. Bei der Nutzung gilt es die Kraftraumordnung zu beachten (hängt aus)!
Über dem Saal wohnt unsere Hausmeisterfamilie Gashi. Burim, Nehxmije mit ihren Kindern Leart und Leona. Burim und Nehxmije sind für die Sauberkeit und die regelmäßige Reinigung des Bootshauses zuständig.
Da das Rudern eine sehr komplexe Sportart ist und man neben einer gewissen Grundtechnik auch den sicheren Umgang mit dem sehr teuren Bootsmaterial gelernt haben muss, ist die Teilnahme an einem Anfängerkurs für alle, die noch nie oder kaum gerudert haben, verpflichtend. Unsere Anfängerkurse finden jährlich zwischen Mitte März und Mitte September statt. Näheres dazu finden Sie unter dem Reiter "Sportangebote".
Der GVS tagt jeden zweiten Mittwoch im Monat im Saal unseres Bootshauses. Die Sitzungen sind öffentlich, was bedeutet, dass jedes Mitglied an den Sitzungen teilnehmen darf. Der Gesamtvorstand freut sich über jedes Mitglied, das vorbeischaut!
Es gibt eine "ewige" TRV-Siegerliste, diese finden Sie hier. Sie wird in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert.
Alle Personen mit offiziellen Ämtern haben eine E-Mail-Adresse in folgender Form nachname(at)trv-fidelia.de.
Sollten Sie einen Ansprechpartner nicht finden oder nicht wissen, wen Sie ansprechen sollen, so können Sie auch unser Kontaktformular nutzen. Ihr Anliegen wird dann entsprechend weitergeleitet.
Die Geschäftsstelle hat regelmäßig mittwochs zwischen 17 und 18 Uhr geöffnet. Sie befindet sich im 1. Stock des Bootshauses (Treppenhaus neben der Küche).
Mitgliedsbeiträge sind für Neumitglieder nur monatlich anteilig fällig. Beispiel: Tritt jemand zum 1.7. in den Verein ein, so werden nur die Beiträge von Juli bis Dezember fällig.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie schriftlich per Post kündigen. Kündigen per E-Mail akzeptieren wir aber in der Regel auch. Sie können immer nur zum jeweiligen Jahresende kündigen. Das heißt, selbst wenn sie sich im Februar eines Jahres entscheiden zu kündigen, bleiben Sie bist zum 31.12. Mitglied. Für die verbleibende Zeit können Sie sich aber passiv melden und bezahlen somit einen geringeren Mitgliedsbeitrag.
Am besten rudert man in enganliegender Sportbekleidung ähnlich wie für das Joggen oder Langlaufen. Hosen und Jacken sollten am besten keine Taschen oder solche, die man mit einem Reißverschluss verschließen kann, haben (sonst verheddert sich immer der Daumen). Als Schuhwerk empfehlen wir ebenfalls Lauf- oder andere Sportschuhe.
Die Bootspreise sind sehr unterschiedlich. Sie beginnen bei ca. 2500 Euro für einen Trainingseiner und gehen bis zu 45.000 Euro für einen modernen Achter.
Ein guter Anfängervierer kostet ca. 15.000 Euro.
Das neueste Boot des Tübinger Rudervereins "Boulanger" ist ein 2- (Zweier ohne Steuermann bzw. Riemenzweier und hat 2017 ca. 16.500 Euro gekostet)